Slideshow
Header.png
https://www.cdu-hildrizhausen.de/images/Slideshow/Header.png
Gruppenfoto_Miller_Dvorak_1170_374.jpg
https://www.cdu-hildrizhausen.de/images/Slideshow/Gruppenfoto_Miller_Dvorak_1170_374.jpg
Kachel_Erreichbarkeit_1170x374.jpg
https://www.cdu-hildrizhausen.de/images/Slideshow/Kachel_Erreichbarkeit_1170x374.jpg
Hildrizhausen-Stellenhaeusle-Slideshow.JPG
https://cdu-hildrizhausen.de/images/Slideshow/Hildrizhausen-Stellenhaeusle-Slideshow.JPG
Slider_MB.jpg
https://www.cdu-hildrizhausen.de/images/Slideshow/Slider_MB.jpg
hildrizhausen april 2017.jpg
https://cdu-hildrizhausen.de/images/Slideshow/hildrizhausen april 2017.jpg
Hildrizhausen-Winter-Teil-II.jpg
https://cdu-hildrizhausen.de/images/Slideshow/Hildrizhausen-Winter-Teil-II.jpg
Der CDU Kreisverband Böblingen und der CDU Gemeindeverband Hildrizhausen laden zu einer Busfahrt nach Straßburg mit Besichtigung des Europaparlaments ein. Nutzen Sie im Jahr der Europawahl die Gelegenheit, direkt vor Ort mit dem Vizepräsidenten des Europaparlaments Rainer Wieland MdEP ins Gespräch zu kommen, der uns einen kompetenten „Blick hinter die Kulissen“ gewähren wird!
Folgendes Programm ist vorgesehen:
7.00 Uhr: Bus-Abfahrt am Glaspalast Sindelfingen, Rudolf-Harbig-Str. 10, 71063 Sindelfingen (genügend Parkplätze stehen zur Verfügung)
7.30 Uhr: Bus-Abfahrt am Leobad-Parkplatz, Bruckenbachstr., 71229 Leonberg
gegen 10 Uhr: Ankunft in Straßburg, Zeit zur freien Verfügung z.B. für eine Stadtbesichtigung
12.30 Uhr: Abfahrt zum Europaparlament
13.00 Uhr: Eintreffen am Besuchereingang des Europaparlaments -Gespräch und Führung mit Rainer Wieland MdEP
ca. 15.30 Uhr: Rückfahrt nach Leonberg bzw. Sindelfingen
Der Unkostenbeitrag für die Fahrt beträgt 20 € pro Person.
Bitte melden Sie sich per Email mit Angabe von Vorname, Name, Geburtsdatum, Nationalität und Personalausweisnummer bei der CDU Kreisgeschäftsstelle an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Diese Angaben werden datenschutzkonform erhoben und ausschließlich für den Zweck dieser Ausfahrt gespeichert. Sie werden an den Besucherdienst des Europaparlaments weitergegeben und direkt danach gelöscht.)
Anmeldeschluss ist Montag, der 25.3.2019.
Wir würden uns sehr freuen, Sie auf dieser Ausfahrt begrüßen zu dürfen!
Stuttgart, 07.03.2019. Der Böblinger CDU-Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz und der CDU-Landtagsabgeordnete Paul Nemeth laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsbesuch mit Baustellenführung zum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm (S21) ein.
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 23. März 2019 um 10.00 Uhr statt. Nach einer Einführung in das Gesamtprojekt und der Besichtigung der Ausstellung im Turmforum besteht die Möglichkeit, die S21-Baustelle zu begehen und sich ein persönliches Bild vom Fortgang der Bauarbeiten zu machen. Dabei besteht auch Gelegenheit zum Gespräch und Meinungsaustausch mit den Abgeordneten Biadacz und Nemeth.
Treffpunkt ist das Turmforum Bahnprojekt Stuttgart–Ulm (Ebene 1) am Arnulf-Klett-Platz 2 am Stuttgarter Hauptbahnhof. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Nummer 0711 2063 955 gebeten.
Am vergangenen Mittwoch den 06.02.2019 fand die Nominierung im Wahlkreis 7(Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen und Weil im Schönbuch) statt. Nominiert wurden (Reihenfolge nach Listenplatz): Klaus Finger, Leonhard Wanner, Corinna Gauß, Michael Hanka, Eric Weber, Erdi Görkem, Thomas Müller, Hermann Zipperer und Kerstin Dach.
Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 7. März 2019, um 19:30 Uhr, im Bürgersaal der Christian-Wagner-Bücherei in Rutesheim.
Religionsfreiheit gehört zu den Grundrechten einer freiheitlichen Gesellschaft. Weltweit werden jedoch Menschen aufgrund ihrer religiösen Zugehörigkeit verfolgt. Gewalt gegen Christen und andere Religionen nimmt zu. Im Mittelpunkt der Arbeit des Beauftragten der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit steht deshalb der Dialog der Religionen zur Stärkung des Friedens sowie die Gewährleistung der Religionsfreiheit überall auf der Welt.
Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der CDU im Kreis Böblingen, der CDU-Stadtverband Rutesheim und der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Böblingen, Marc Biadacz, laden herzlich zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Religionsfreiheit - Christenverfolgung in der Welt“ mit dem Beauftragen der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit, Markus Grübel MdB, ein. Markus Grübel MdB gibt Einblicke in seine tägliche Arbeit. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 7. März 2019, um 19:30 Uhr, im Bürgersaal der Christian-Wagner-Bücherei in Rutesheim (Pforzheimer Str. 1) statt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,
zur
Nominierungsversammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber
für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019
am Mittwoch, 13. Februar 2019 um 19.00 Uhr
im Cafe Waldblick (Karl-Endriß-Straße 14/1)
lade ich Sie herzlich ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einladung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Wahl
a. eines Versammlungsleiters / einer Versammlungsleiterin
b. eines Schriftführers / einer Schriftführerin
c. einer Wahlkommission
5. Wahl von zwei Versammlungsteilnehmern zur Mitunterzeichnung der Niederschrift
und zur Abgabe einer Versicherung an Eides statt
6. Wahl von zwei Vertrauenspersonen
7. Beschlussfassung über das Aufstellungsverfahren
8. Aufstellung der Liste
a. Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten
b. Wahl der Bewerberinnen und Bewerber
9. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Wahl
10. Verschiedenes
11. Schlusswort
Bitte beachten Sie, dass bei dieser Versammlung nach den gesetzlichen Vorschriften nur diejenigen CDU-Mitglieder stimmberechtigt sind, die am Tag der Versammlung das 16. Lebensjahr vollendet haben und bei der Gemeinderatswahl das aktive Wahlrecht besitzen, also in der Gemeinde seit mindestens drei Monaten mit Hauptwohnsitz gemeldet sind oder nach einem Wegzug innerhalb von drei Jahren wieder in die Gemeinde zurückgezogen sind und die Deutsche oder EU-Bürger sind.
Mit freundlichen Grüßen
Corinna Gauß
Gemeindeverbandsvorsitzende Hildrizhausen
CDU-Bundestagsabgeordneter Marc Biadacz reist im Rahmen seiner Sommertour durch den Wahlkreis, um mit Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, sozialen Einrichtungen und Institutionen ins Gespräch zu kommen.